Erfolge im Fussball

20. Juni 2025 und 23. Juni 2025

Kleine-Helden Turnier in Telgte

Für die Peter-Hille-Schule Nieheim, die Partnerschule des Deutschen Fußball-Bundes ist, spielten beim Kleine-Helden-Turnier in Telgte und wurden so selbst zu „kleinen Helden“: Marco Müller, Tim Borgmeier, Jonas Kleibrink, Frederik Willmann, Nils Busse, Linus Orth, Damian Schmereim, Devin Lind, Tariq Khro, Kareem Altaan, Luca-Joel Versen (o.v.l.), Yadkar Zuhrab, Henry Spehr, Eric Oebbecke, Aron Sawicki, Noah Korzen, Michael Fleenko, Hamza Kalakani, Demian Struck und Leon Schamey (u.v.l.).

Die Peter-Hille-Schule Nieheim überzeugte mit starkem Zusammenhalt und toller Leistung bei ihrer vierten Teilnahme am Kleine-Helden-Turnier in Telgte und verlor das Finale im Elfmeterschießen.

Telgte/Nieheim. Die Peter-Hille-Schule Nieheim nahm am Brückentag nach Fronleichnam erfolgreich mit 19 Schülern, die in zwei Mannschaften aufgeteilt waren, am Kleine-Helden-Turnier in Telgte teil. Mit ihrer D-Junioren-Fußball-Schul-Auswahl holte die erste Mannschaft der Nieheimer den zweiten Platz im mit insgesamt zehn Vereins-Mannschaften stark besetzten Turnier. Dabei wurde das Finale zum spannenden Elfmeterkrimi. Die zweite Mannschaft wurde Zehnter. Mit vier Siegen in den vier Gruppenspielen qualifizierten sich die Nieheimer souverän für das Finale. 9:0 gegen A-Ligist GW Albersloh, 2:0 gegen Leistungslist JSG Nordsüdkap, 1:0 gegen den wohl stärksten Gegner, den Leistungsligisten FC Gievenbeck und 5:0 gegen den TSV Handorf lauteten die Ergebnisse in der Vorrunde. Davin Lind (9), Jonas Kleibrink (4), Tariq Khro (3) und Damian Schmereim (1) schossen die Tore zum direkten Einzug ins Finale und Torwart Luca Versen hielt seinen Kasten sauber, kassierte keinen Gegentreffer. Im Finale gegen den Bezirksligisten Greven 09 gaben die Nieheimer den Ton an, dominierten das Spiel. Jonas Kleibrink spazierte zweimal durch Grevens Abwehr – traf einmal den Innenpfosten und einmal die Querlatte. Damian Schmereiom scheiterte mit zwei Distanzschüssen und Devin Linds Kracher aus acht Metern wurde von Grevens Keeper entschärft. Erst als Nieheims Mannschaftskapitän Damian Schmereim erneut aus 16 Metern Maß nahm und Grevens Torwart nach vorne abklatschen ließ, staubte Tariq Khro aus fünf Metern ab zur längst hochverdienten Führung. Aber die hielt nicht lange, denn Greven kam mit dem einzigen Vorstoß vor Nieheims Tor zum schmeichelhaften Ausgleich. Im Elfmeterschießen verwandelten Damian Schmereim und Devin Lind ihre Elfer zwar sicher, aber die Grevener hatten die besseren Nerven und siegten knapp mit 3:2 im Elfmeterschießen. Nieheims zweite Mannschaft, die von den Schülern Frederik Willmann und Leon Schamey gecoacht wurde, schlug sich tapfer im starken Teilnehmerfeld und holte den zehnten Platz im D3/D4-Turnier. „Das Kleine-Helden-Turnier der SG Telgte ist ein Jugend-Benefiz-Turnier, das soziale Projekte unterstützt. Die Organisatoren um Achim Sprafke geben sich unglaublich viel Mühe – das ist ein toll organisiertes Turnier, das in sehr angenehmer, freundlicher und fairer Atmosphäre stattfindet. Wir sind die einzige Schulmannschaft, die unter ansonsten Vereinsmannschaften an dem Turnier teilnimmt – dafür sagen wir auch nochmal ein großes Dankeschön an die Organisatoren. Das macht großen Spaß. Dank der freundlichen Unterstützung des Fördervereins der Peter-Hille-Schule und der Bürgerstiftung der Stadt Nieheim war die Fahrt zum Turnier mit dem Bus möglich. Wir haben unsere Schule bestens vertreten. Da wir einen großen Bus zur Verfügung hatten, konnten auch viele Eltern mitfahren, um die Mannschaften zu unterstützen. Schon um 13.30 Uhr ging es per Bus an der Realschule in Nieheim los. Unser Turnier startete ab 17.15. Die Endspiele fanden ab 22.00 Uhr unter Flutlicht statt – vor großer Kulisse. Abgekämpft, aber glücklich und zufrieden, waren wir nachts zurück in Nieheim an unserer Schule“, erklärte Sportlehrer und Fußball-Trainer Dieter Müller, der die Fahrt zum Turnier organisierte. „Dieses Turnier soll die Plattform dafür bieten, dass Mädchen und Jungen dieser Altersstufen Jahr für Jahr auf dem Sportplatz vor großer Kulisse ihr Bestes geben können, um so anderen gleichaltrigen Kindern, denen es leider schlechter geht, als ihnen selbst, helfen zu können. Indem der Gewinn des Wochenendes nur an solche Einrichtungen oder Institutionen gespendet wird, die sich der Hilfe von benachteiligten Kindern verschrieben haben, werden unsere Turnierkinder zu Kleinen Helden“, sagte Achim Sprafke, 1. Vorsitzender des Kleine-Helden-e.V.

DFB-Turnier als Partnerschule in Halle

Die Peter-Hille-Schule gewinnt das Turnier der DFB-Partnerschulen mit sechs Siegen, einem Unentschieden und 44:10 Toren.  

Für die Peter Hille Schule siegten beim Turnier in Halle/Westfalen: Eugen Dück, Tim Borgmeier, Damian Schmereim, Kevin Sondrup, Linus Orth, Devin Lind, Nils Bussse, Tariq Khro (o.v.l.), Jannes Brandt, Jonas Kleibrink, Luca-Joel Versen und Hamza Kalakani (u.v.l.).

Halle/Westfalen. Die U13-Auswahl der Peter-Hille-Schule Nieheim gewann das DFB-Partnerschule-Turnier in Halle/Westfalen souverän. Acht DFB-Partnerschulen waren angetreten. Im Modus jeder gegen jeden wurde der Turniersieger ausgespielt. Und die Nieheimer waren nicht zu schlagen. Sechs Siege holte die Mannschaft von Sportlehrer und Trainer Dieter Müller: 4:0 gegen das Gymnasium Rheda, 5:1 gegen die Gesamtschule Rietberg, 10:0 gegen das Brede Gymnasium Brakel, 7:3 gegen die Gesamtschule Halle8:2 gegen das Gymnasium Lippstadt, 7:4 gegen die Gesamtschule Gütersloh. Nur gegen die Realschule Sennestadt sprang nur ein 3:3 heraus – das einzige Unentschieden, das die Nieheimer sich leisteten. Mit 19 Punkten und 44:10 Toren setzte sich die Nieheimer Peter-Hille-Schule an die Spitze des Feldes und siegte eindrucksvoll bei dem Turnier der DFB-Partnerschulen. Die Nieheimer Torjäger: Kevin Sondrup 20 Tore, Devin Lind 10, Jonas Kleibrink, Tariq Khro jeweils 4, Hamza Kalakani, Linus Orth und Damian Schmereim jeweils 2. „Die Jungs haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was für eine tolle Mannschaft sie sind und welch starken Fußball sie spielen – ich kann mich dabei nur bei all den Vereinstrainern bedanken für deren starke Arbeit und hervorragende Ausbildung der Nachwuchsfußballer“, sagte Sportlehrer Dieter Müller.