Die Peter-Hille-Realschule setzt auf eine zukunftsorientierte und nachhaltige Digitalisierung, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.

Bereits in den Klassen 5 und 6 erhalten die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht eine fundierte Einführung in den Umgang mit digitalen Geräten. Hier lernen sie grundlegende Fertigkeiten wie sicheres Arbeiten am Computer, die Nutzung verschiedener Softwarelösungen sowie den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

Unsere Schule verfügt über einen voll ausgestatteten PC-Raum mit 34 modernen Rechnern. Zusätzlich stehen zwei iPad-Wagen mit Tablets zur Verfügung, die von Lehrkräften flexibel für den Unterricht gebucht werden können.

Ab der Jahrgangsstufe 7 arbeitet jede Schülerin und jeder Schüler mit einem eigenen iPad. Dieses wird durch eine Kombination aus elterlicher Finanzierung und Unterstützung durch die Stadt ermöglicht. Für Familien, die kein eigenes Gerät erwerben, stellt die Schule ein Leihgerät zur Verfügung.

Zur digitalen Unterrichtsgestaltung nutzen wir etablierte Lernplattformen wie IServ und Logineo LMS, die sowohl die Kommunikation als auch die Organisation und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien erleichtern.

Die Verwaltung der schulischen iPads erfolgt über Jamf School durch unser eigenes Administratoren-Team. So gewährleisten wir eine sichere, datenschutzkonforme und effiziente Nutzung der Geräte im Schulalltag.

Durch diese umfassende Digitalstrategie bietet die Peter-Hille-Realschule ihren Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen für ein modernes, interaktives und medienkompetentes Lernen.