Nachtrag zum 12. März 2025

Am 12.03.2025 war der WP 10 Biologie Kurs unserer Schule im b!lab am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel.
Was ist das b!lab eigentlich?
Es ist ein Biolabor in dem Kurse zur Genetik, Gentechnik und Biotechnologie angeboten werden. Die Jahrgangsstufen 8 bis 13 können daran teilnehmen.


Was hat unser Kurs im Biolabor gemacht?
Wir haben an dem Kurs ,,Wer war der Täter‘‘ teilgenommen und dort genetische Fingerabdrücke hergestellt. Mithilfe von automatischen Pipetten, einer Restriktionsanalyse (PCR-Methode) und einer Gelelektrophorese konnten wir diese herstellen.
Zu Beginn des Kurses wurde uns alles kurz und verständlich erklärt, wir mussten Laborkittel anziehen und danach ging es auch schon ins Labor. Im Labor durften wir dann zuerst mit den automatischen Pipetten üben, indem wir Tinte in die Taschen von fertigem Gel spritzen mussten. Nach dem Üben bekamen wir die fertige DNA der Verdächtigen und des Opfers. Diese DNA wurde vorher mit der PCR-Methode vervielfältigt, um sie für die Gelelektrophorese benutzen zu können. Die DNA hatten wir dann mit einem Puffer und einem Farbstoff gemischt. Zudem durften wir das Agarose-Gel selbst herstellen und mussten warten bis es fest wurde. Danach haben wir das DNA-Gemisch in die Taschen des Gels gespritzt und dann wurde die Elektophoresekammer an Strom angeschlossen und wir mussten wieder warten. Zum Schluss haben wir uns dann auch noch zusammen die Ergebnisse unter UV-Licht angeschaut und eine gemeinsame Auflösung für den Fall festgestellt.


Würde ich den Kurs weiterempfehlen?
Ich würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen, da wir immer genaue Erklärungen bekommen haben und auch einiges über die Arbeit im Labor lernen konnten.
Für mich persönlich war es besonders hilfreich auszuprobieren wie so ein genetischer Fingerabdruck wirklich hergestellt wird, weil ich dadurch auch das Thema nochmal besser verstanden habe, was mir bei der späteren Klausur sehr geholfen hat.

Autor: A. Müller (10a)