2. Weihnachtsmarkt der PHS

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, entschied sich die SV auf ihrer SV-Fahrt erneut dafür, einen Weihnachtsmarkt an unserer Schule zu veranstalten. Diesmal sollte er aber nicht wieder am Vormittag nur für die Schülerinnen und Schüler sowie die anwesenden Lehrkräfte sein, sondern an einem Spätnachmittag, damit auch Eltern, Großeltern, Geschwister, Ehemalige und interessierte NieheimerInnen den Markt besuchen könnten. Die Idee kam überall gut an, schon wurde Werbung gemacht, in der Mittagspause gebastelt, Flohmarktartikel wurden gesammelt und auch basteleifrige Elternteile konnten gewonnen werden. Alles war bestens vorbereitet, alle Aufgaben verteilt, die Würstchen bestellt – da kam der Wetterumschwung von zweistelligen Minusgraden auf Plusgrade, verbunden mit einem gefährlichen Eisregen. Ausgerechnet am Tag des Weihnachtsmarktes fand kein Präsenzunterricht statt, denn bis in den Nachmittag hinein konnte man in weiten Teilen des Hochstifts nicht ungefährdet vor die Tür treten oder gar Auto fahren. Leider musste dann unser Weihnachtsmarkt aufgrund der Zeitnot doch wieder in den Vormittag gelegt werden: am letzten Schultag, 22.12., konnte ab 10 Uhr der Markt mit einer kleinen Weihnachtsfeier der SV gestartet werden.

Die folgenden Bilder zeigen einen Eindruck von der rundum gelungenen Veranstaltung!

Vor dem Besucheransturm: der Schlauch ist vorbereitet.
Verschiedene Holzarbeiten.
Selbstgefertigte „Krippen to go“

Winterlandschaft im Glas
Papiersterne und -tannenbäume
in allen möglichen Variationen.
Flohmarktartikel aller Art
Bei der Weihnachtsfeier im PZ traten die Cheerleader auf – unter dem lautstarken Kommando von Frau Maaßen.
Derweil ging der „Heilige Nikokaus“ nochmal im Geiste seine Rede durch,
um dann im vollen Ornat seinen Auftritt fehlerfrei zu absolvieren.

Wir konnten viele BesucherInnen begrüßen: viele Mütter und Väter kamen mit kleineren Geschwisterkindern, um das eigene Kind bei einem Auftritt zu bewundern oder aber die SV mit einer Spende zu unterstützen. Aber auch Großeltern, ältere Geschwister und einige Ehemalige folgten der Einladung, „erwarben“ das ein oder andere Geschenk gegen eine Spende, tranken leckeren Früchtepunsch, ergatterten ein Würstchen oder Waffeln und Kuchen.

Mutter und Großmutter von Mia aus der 5a
Casey (7a) hat sich schnell das Longboard gesichert und seine Mutter „durfte“ es nach Hause schleppen.
Frau Kriegesmann und Frau Struck – beide Mitglieder unserer Schulkonferenz – dem wichtigsten Gremium unserer Schule.
Von Frau Rohde (Mensateam) gab es noch eine Kuchenspende (siehe nachfolgendes Bild), die wir verkaufen durften.
Stefan, Eva, Claudia, Jana und Erik – ein paar treue Ehemalige, die dem Ruf von „Instagram“ gefolgt waren – schön, dass Ihr da wart.

Die nächsten Fotos zeigen Schülerinnen und Schüler, die sich an den Ständen usw. engagiert haben:

Lina (9a), Joshua (10a) und Moritz (9b), der die Schuhe bestimmt an die Frau gebracht hat! 🤣
Yakob (9a) – Verkaufsspezialist!
Robin und Luca (10c) waren die Hüter des Punsches
Ismael aus der 10c war der Grillmeister
Jule und Lina (10a) buken konzentriert leckere Waffeln
Weihnachtswichtel Emily mit ihren Rentieren Anouk und Diana (alle 8c) „verkauften“ selbstgebastelte Deko und Kerzen
Einige Spiel-Stationen gab es auch: Dosenwerfen, Körbe-Werfen und natürlich
Fußball!

Natürlich gab es auch viele KollegInnen unserer Schule, die sich den Weihnachtsmarkt nicht entgehen ließen. Ein paar von ihnen habe ich „erwischt“:

SV-Lehrerin Frau Raudisch freut sich, dass alles gut läuft.
Frau Arendes, stellvertretende Schulleiterin kann auch nicht klagen.
Frau Müller-Drüke
Frau Hauschild
Frau Rey und Frau Dingemans (Schulsozialarbeiterin)
Frau Gamenik und Frau Pellengahr mit dem Grinch (Herr Schmallenbach)
Frau Huber und Frau Shivoga (Betreuung) mit unserem Praxissemesterstudenten Max Lücke
Herr Alers und Herr Brinkmann
Frau Maaßen, Frau Raudisch und Frau Rey
Herr Spieker mit allen (!) Mädchen aus seiner Klasse 7a: Alexia, Lucy, Melissa und Mira.
Fußballbegeisterte: Jannik Hermanns (Praxissemesterstudent) und Luca (9a)
Frau Gamenik und mich (= Frau Helpenstein) hat dann auch noch jemand fotografiert! 🙈

Das Gesamtergebnis des Vormittages kann sich sehen lassen: nach Abzug aller Unkosten konnte die SV einen „Gewinn“ von über 1700€ verbuchen und damit ist die Schülerschaft dem erträumten Soccer-Court wieder etwas näher gekommen!

Der Umschlag wurde immer voller!

An dieser Stelle noch einmal vielen, vielen Dank an alle, die das Projekt „Weihnachtsmarkt“ tatkräftig und/oder durch Spenden unterstützt haben! Ohne Ihre Hilfe wären wir nicht so erfolgreich gewesen!!!

Jetzt folgen noch ein paar Impressionen aus der Schülerschaft: