Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Schulen in Höxter

Die Jüngsten gaben ihr Bestes und qualifizierten sich für die Westfalenmeisterschaften

Die Peter-Hille-Schule Nieheim nahm mit zwei Teams an den Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Schulen der Wettkampfklasse IV in der Höxteraner Weserkampfbahn teil. Eine Mannschaft bestand aus jeweils sechs Jungen und sechs Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren. Sechs Disziplinen waren eigentlich zu absolvieren: Weitsprung, Hochsprung, Medizinball-Stoß, Weitwurf, Sprint-Pendelstaffelund Ausdauerlauf. Weil die Tartanbahn in Höxter nass und rutschig war, verzichtete die Wettkampfleitung wegen der drohenden Verletzungsgefahr allerdings auf den Hochsprung. In dem vierstündigen Wettkampf gaben die 24 Schülerinnen und Schüler ihr Bestes, zeigten tolle Leistungen und präsentierten sich als Team mit gutem Zusammenhalt. Vor allem im abschließenden Ausdauerlauf, in dem es galt, in acht Minuten möglichst viele Runden zu absolvieren, wuchsen einige unter der starken Anfeuerung über sich hinaus. Die Peter-Hille-Schule hatte größtenteils Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2012 am Start, war also das jüngste Team dieser Titelkämpfe. Nach fünf Disziplinen sprangen die Plätze sieben und fünf für die Peter-Hille-Schule heraus – und die Qualifikation für die Westfalenmeisterschaften. Begleitet und trainiert wurden die Nieheimer Schülerinnen und Schüler vom SV-Lehrerteam Lena Raudisch und Dieter Müller sowie den beiden Co-Trainerinnen Nika Kociper und Mia Brakweh aus der Klasse 8b. Robin Reitemeyer und Enrico Versen aus der Klasse 10c unterstützten dankenswerterweise als Kampfrichter. Nun freuen sich alle auf Dortmund, denn dort werden sehr wahrscheinlich die Westfalenmeisterschaften ausgetragen, für die sich die PHS Nieheim qualifizieren konnte. Die NRW-Titelkämpfe werden im September, also erst im neuen Schuljahr stattfinden.

Für Die PHS starteten bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften 2023 in Höxter: Jana Mc Curry, Kira Schmidt, Vivien Spier, Lana Scharkow, Marie Huber, Devin Lind, Michel Brakweh, Nils Busse, Titus Haase, Eugen Dück, Jonas Kleibrink, Marlon Hagedorn, Amelie Kukuk, Abigail Honermeier, Amelie Türich, Marle Wösterfeld, Oranus Razaq Yar, Theo Struck, Leon Schamey, Luca Versen, Tim Borgmeier, Marlon Freitag, Til Filter, Damian Schmereim.

Ein Bericht von D. Müller