Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften der Schulen in Dortmund
Dortmund/Nieheim. Vier Punkte! Mickrige vier Punkte fehlten zum Titel. Nur knapp musste sich die Mannschaft der Peter-Hille-Schule Nieheim zwar geschlagen geben, jubelte aber über den hervorragenden zweiten Platz bei den Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften der Schulen in Dortmund.
Vor dem abschließenden Ausdauerlauf lag die Marienschule Hamm mit acht Punkten knapp in Führung bei den mit insgesamt 22 Schulen top besetzten NRW-Landesmeisterschaften. Zweiter zu dem Zeitpunkt: die Peter-Hille-Schule. Für die Nieheimer war klar: alles geben – und dann hoffen, dass es reicht. Bis dahin hatten die zwölf Schülerinnen und Schüler im Alter von 12-14 Jahren bereits einen tollen Wettkampf gezeigt, hatten nicht nur mit starken Leistungen, sondern auch mit tollem Zusammenhalt auf sich aufmerksam gemacht. Beim Hochsprung ragte Leon Kroiß mit übersprungenen 1,30 Metern heraus, Clemens Thiet und Nils Knoche schafften 1,25 Meter, Nika Kociper, Kira Schmidt, Linus von Heesen und Samantha Brakweh-Hilgers kamen über 1,15 Meter, Sören Osadnik und Maya Wittrock überquerten 1,10 Meter und Romy Weber 1,00 Meter. Auch im Zonen-Weitsprung, Medizin-Ball-Stoßen und Ringe-Weitwurf räumten die Athletinnen und Athleten der Peter-Hille-Schule richtig ab, erkämpften sich den zweiten Platz – und mehr und mehr erkundigte man sich im Dortmunder Stadion danach, wo überhaupt Nieheim liegt. In der vorletzten Disziplin, der 40-Meter-Pendelstaffel über Hindernisse, waren Schnelligkeit und Konzentration gefragt. Denn: Der Staffelstab durfte auf gar keinen Fall verloren gehen. Und alles passte: Mia Brakweh, Maya Wittrock, Samantha-Brakweh-Hilgers, Kira Schmidt, Leon Kroiß, Nils Knoche, Clemens Thiet, Michel Brakweh, Linus von Heesen und Schlussläuferin Nika Kociper waren nicht nur schnell wie der Wind, sondern wechselten auch traumhaft sicher den Staffelstab. So kam die super Zeit zustande: 2:12,8 Minuten. Schneller war an diesem Tag nur eine von 22 Schulen. Großartig. Nieheim schnupperte an der Westfalenmeisterschaft. Die Motivation war gigantisch vor dem abschließenden Ausdauerlauf. Dabei galt es, in acht Minuten so viele Runden wie möglich zu schaffen. Kira Schmidt, Samantha-Brakweh-Hilgers, Maya Wittrock, Nika Kociper, Mia Brakweh, Leon Kroiß, Nils Knoche, Clemens Thiet, Michel Brakweh und Sören Osadnik holten alles aus sich heraus, gaben Vollgas, wuchsen über sich hinaus und schafften sagenhafte 86 Punkte. Immer angefeuert vonSportlehrerin Lena Raudisch und Sportlehrer Dieter Müller sowie den 18 weiteren Nieheimer Schülerinnen und Schülern, die entlang der Stadionrunde als Fans auch Vollgas gaben. Aber: die Marienschule Hamm war ebenfalls sehr stark, holte 87 Punkte, war die einzige Schule, die stärker war im Ausdauerlauf. So galt es, nach einem langen und intensiven Tag mit sechs anstrengenden Disziplinen, dem Westfalenmeister fair und herzlich zu gratulieren, aber sich über eine tolle Leistung und einen großen Erfolg zu freuen.
Qualifiziert für die Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften in Dortmund hatten sich die Athletinnen und Athleten der Peter-Hille-Schule bereits am Ende des vorigen Schuljahres bei den Kreismeisterschaften in der Höxteraner Weserkampfbahn. Dort war die Nieheimer Realschule insgesamt Zweiter, aber Sieger bei den Schulen ohne Oberstufe geworden und hatte so das Ticket für die NRW-Meisterschaften gelöst.
Ein Bericht von Dieter Müller
