„Können wir auch mal ein KZ besuchen?“ Spätestens in der zehnten Klasse, wenn das Thema Nationalsozialismus behandelt wird, muss man als Geschichtslehrkraft diese Frage beantworten. Und in Nieheim lautet die Antwort ganz klar: „Ja, das können wir!“
Am 24.02.2023 ging es mit unseren Zehntklässlern morgens mit dem Bus in den Kreis Paderborn zur Wewelsburg, der einzigen Dreiecksburg Deutschlands in geschlossener Bauweise. Unsere Schülerinnen und Schüler besichtigten die Ausstellung zur Geschichte der „SS“ (Schutzstaffel zur Zeit des Nationalsozialismus), die Burganlage mit nachträglich von Nationalsozialisten eingebauten Symbolen sowie die Überreste und das Mahnmal des Konzentrationslagers Niederhagen, welches etwa 5min Fußweg von der Wewelsburg entfernt in einem später gebauten Wohn- und Industriegebiet liegt.
Geführt wurden unsere drei Klassen von drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der heutigen Erinnerungs- und Gedenkstätte der Wewelsburg. Besonders ihre Schilderungen und Erklärungen brachten die Verbrechen der Nationalsozialisten und die Schicksale der Opfer näher an die Gegenwart heran, als es der Schulalltag in der Form leisten kann.
Fazit des Tages: Eine gelungene Exkursion, viele neue (auch akustische) Eindrücke und die Erkenntnis, dass jeder mit seinem Denken und Handeln Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft nehmen kann.
Wir freuen uns auf die gleiche Frage im nächsten Schuljahr 🙂
Ein Bericht von Melanie Lavarino, Geschichtslehrerin der PHS